READING READING ROOM: Dealing with Illegibility

  • daadgalerie
  • Ausstellung
  • Gespräch
  • Performance
  • Screening
  • Workshops

18.03.2025 / 10:00 – 22:00
Mit Angélica Freitas, Kinga Tóth, Nhã Thuyên

Mit Barbara Bausch, Ulrike Draesner, Robin Coenen & Danielle Rosales, Angélica Freitas, Elias Kreuzmair, Anouk Luhn, Karolin Meunier, Kinga Tóth, Nhã Thuyên und anderen

Lesen ist eine sowohl alltägliche als auch geheimnisvolle Praxis. Wir verstehen es gemeinhin als mentale Technik, die das visuelle Erkennen von Schriftzeichen, die Aktualisierung der Lautbilder von Wörtern und das Verstehen ihrer Bedeutung umfasst. Zugleich aber erzeugt es etwas, das sich nicht allein aus dem Gelesenen erklären lässt. In gewisser Hinsicht bleibt das Lesen immer eine Black Box – ihm ist, wenn überhaupt, nur in flagranti auf die Spur zu kommen. Der READING READING ROOM bringt Künstler:innen und Wissenschaftler:innen zusammen, um die Praxis des Lesens von ihrer absoluten Grenze her auszuloten: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung das Lesen nicht nur als einen funktionalen Akt der Dekodierung von Information, sondern auch als eine ästhetische, sinnliche, affektive, experimentelle und politische Praxis eigenen Rechts.

Workshops

10:00 – 13:00 Uhr:
How to Sing a Picture? Performance-Workshop mit Kinga Tóth

14:00 – 15:30 Uhr:
Mapping Textual Spaces: Visual Strategies to Approach the Unreadable. Workshop mit visual intelligence

Für die Teilnahme an den Workshops melden Sie sich bitte bei Barbara Bausch, b.bausch@fu-berlin.de, an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Ausstellung

17:30 – 22:00 Uhr:
Mapping Textual Spaces von visual intelligence und anderen
Illegible Writings und Audio-Installation von Angélica Freitas

Abendprogramm

18:00 Uhr:
Barbara Bausch: Dealing with Illegibility. Begrüßung und Einführung

18:15 Uhr:
Ulrike Draesner & Elias Kreuzmair: Zum Erkenntnisversprechen des Unlesbaren. Gespräch

19:00 Uhr:
Nhã Thuyên: âm u əm˧˧ u˧˧. A Moving Poem of the Vietnamese Alphabet. Screening

19:30 Uhr: Pause

20:00 Uhr:
Karolin Meunier: Reading a Code. Performance und anschließendes Gespräch mit Anouk Luhn

20:45 Uhr:
Kinga Tóth: How to Sing a Picture

Die Veranstaltung ist zugleich Buchpremiere von con·stel·la·tions 03: Illegibilities Reflecting Reading.

Kuratiert von Barbara Bausch mit Mathias Zeiske

Eine Kooperation zwischen dem Berliner Künstler*programm des DAAD und dem Projekt „READING READING“ des Exzellenzclusters „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“, Freie Universität Berlin.

daadgalerie
Oranienstraße 161
10969 Berlin

zum Seitenanfang