Gastprofessuren

Über Gastprofessuren werden Lehrende in den Disziplinen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Tanz + Performance über das Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes mit der Berliner Hochschullandschaft vernetzt: Als GastprofessorInnen werden jeweils für ein Semester ausländische LiteratInnen, KomponistInnen, WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, KuratorInnen, KunsthistorikerInnen und -kritikerInnen, TänzerInnen und ChoreographInnen eingeladen, um an den Universitäten Berlins zu lehren.

Picador-Gastprofessur

Die Picador-Gastprofessur ist eine Kooperation zwischen der Universität Leipzig, dem DAAD und Holtzbrinck Berlin – Inspire Together. Sie hat das Ziel, interkulturellen Austausch zu fördern und zeitgenössische amerikanische Literatur in Deutschland sichtbar zu machen.
Im Sommersemester 2025 begrüßt die Universität Leipzig den US-amerikanischen Autor und Dichter Phillip B. Williams als neuen Picador-Gastprofessor für Literatur.

Samuel Fischer-Gastprofessur

In Kooperation mit der Freien Universität Berlin, dem S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main/Berlin, und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat der DAAD eine Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur an der Freien Universität Berlin eingerichtet.
Die Samuel-Fischer-Gastprofessur hat im Sommersemester 2025 die französische Anwältin und Schriftstellerin Constance Debré inne.

Valeska-Gert-Gastprofessur

Mit der Freien Universität Berlin, dem Institut für Theaterwissenschaft des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, und der Akademie der Künste in Berlin hat der DAAD die Valeska-Gert-Gastprofessur für Tanz und Performance eingerichtet.
Die Valeska-Gert-Gastprofessur für Tanz und Performance an der FU Berlin verantwortet im Sommersemester 2025 der ukrainische Choreograf und Tanzpädagoge Viktor Ruban.

zum Seitenanfang