Tom McCarthy: Inkarnationswochenende

31.03. & 01.04.2023 / daadgalerie

→ Mehr

Shireen Seno: A child dies, a child plays ...

06.04.–07.05.2023 / Di–So, 12–19 Uhr / daadgalerie Eröffnung: 05.04.2023, 19 Uhr

→ Mehr

Displayed Words - Displaced

13.01.-16.04.2023 / Klosterruine

→ Mehr

NEW IN TOWN: Sam Vernon

Fellow Bildende Künste

→ Mehr

NEW IN TOWN: Jiyoung Yoon

Fellow Bildende Künste

→ Mehr
Uncommon Grounds Closing: Pungwe, daadgalerie, 02.07.2022 (Photo: Eunice Maurice / Berliner Künstlerprogramm)

Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist ein Residenzprogramm für internationale Kulturschaffende. Es ermöglicht künstlerische Prozesse, Begegnungen und Kooperationen.

Während und nach ihrer Zeit in Berlin unterstützt das Künstlerprogramm die Fellows dabei, Ausstellungen, Konzerte, Performances, Filmprojekte, Lesungen oder Publikationen zu realisieren.

Aus der Zusammenarbeit mit seinen Gästen und Partnern entstehen neue Vorhaben, die in der daadgalerie sowie in weiteren Kultureinrichtungen in Berlin, deutschlandweit und auf internationaler Ebene präsentiert werden.



Kalender

Klosterruine

Displayed Words – Displaced

13.01.2023 – 16.04.2023 / Freier Eintritt → Mehr
daadgalerie

Tom McCarthy: Inkarnations-Wochenende

31.03.2023 – 01.04.2023 / Freier Eintritt → Mehr
KuLe e.V.

Merche Blasco bei Labor Sonor

17.04.2023 / 20:30 – 23:00 → Mehr

News

@berlinerkuenstlerprogramm
29.03.2023
@berlinerkuenstlerprogramm
29.03.2023
DAAD_Artists
25.03.2023
DAAD_Artists
24.03.2023
OPEN CALL: OSCILLATIONS - Sonic Inquiries and Practices
09.03.2023
Die Akademie der Künste, das Centre for Humanities Research an der University of the Western Cape und Deutschlandfunk Kultur freuen sich, den Beginn des gemeinsamen Projekts OSCILLATIONS bekannt zu geben. Damit wollen wir eine trans-hemisphärische Verständigung über akustisches Denken und Handeln erreichen.OSCILLATIONS findet in Kapstadt, Berlin und im Cyberspace statt.…
→ Mehr
Yearbook 2022
19.12.2022
The BKP yearbook 2022 is now online. More than ever, the DAAD Artists-in-Berlin Program serves as a space for engaging and debating the events of our time. Thirty-nine fellows from twenty-eight countries came to Berlin in 2021/22—each with their respective experiences, histories, and perspectives. This publication offers insight into the…
→ Mehr
zum Seitenanfang