Radiokonzert mit Werken von Emre Dündar

Die Verbindung von Sprache und Musik – das ist das zentrale Thema im Schaffen des türkischen Komponisten
Emre Dündar. Er sammelt seit vielen Jahren klingende Erinnerungen, Sprachaufnahmen, Laute, phonetische Besonderheiten und Melodien der unzähligen Dialekte und zum Teil aussterbenden Sprachen in der Türkei, die er dann in seiner Musik weiterverarbeitet.
In einem Portraitkonzert in Kooperation mit dem Berliner Künstlerprogramm beim
ultraschall Festival wird eine Auswahl seiner Werke erstmals dem Berliner Publikum vorgestellt. Das
Ensemble KNM wird unter der Leitung von Titus Engel sowie mit den Solisten Theo Habicht (Bassklarinette) und Eva Resch (Sopran) dieses Kammerkonzert bestreiten. Für das Stück Parergon to de Vulgari Eloquentia wird Emre Dündar sogar selbst auf der Bühne stehen und performen.
Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzbestimmungen findet das Portraitkonzert ohne Publikum statt, wird aber live aus dem Radialsystem V auf Deutschlandfunk Kultur übertragen. Weitere Informationen zum Konzert sind
hier zu finden.
Am Donnerstag, den 21. Januar, wird im Rahmen des ultraschall Festivals außerdem Dündars Orchesterwerk Récit-cadre vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin aufgeführt. Hier geht es zur live Übertragung aus dem Großen Sendesaal des rbb.
Emre Dündar ist aktuell Fellow der Sparte Musik beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
Bildnachweis: Berliner Künstlerprogramm, Photo: Jasper Kettner
Druckversion