Über Gastprofessuren werden die Sparten
Bildende Kunst,
Literatur,
Musik und
Tanz + Performance des Berliner Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes mit der Berliner Hochschullandschaft vernetzt. Als Gastprofessoren werden jeweils für ein Semester ausländische Literaten, Komponisten, Wissenschaftler, Kunsthistoriker und -kritiker, Tänzer und Choreographen eingeladen, um an den Universitäten Berlins zu lehren.
Der DAAD hat gemeinsam mit der
Humboldt-Universität zu Berlin, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin ab dem Wintersemester 2000/2001 eine
Rudolf Arnheim-Gastprofessur für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität eingerichtet.
mehr
In Kooperation mit der
Freien Universität Berlin, dem S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main/Berlin, und dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat der DAAD eine
Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur an der Freien Universität Berlin eingerichtet.
mehr
Gemeinsam mit der
Technischen Universität Berlin und dem Sender Freies Berlin (jetzt Radio Berlin-Brandenburg) hat der DAAD eine
Edgard Varèse-Gastprofessur für Computermusik an der Technischen Universität Berlin eingerichtet.
mehr
Mit der
Freien Universität Berlin, dem Institut für Theaterwissenschaft des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, und der Akademie der Künste hat der DAAD die
Valeska-Gert-Gastprofessur eingerichtet.
mehr