"Weltreisender holländischer Herkunft", lebt in Amsterdam und auf Menorca. Als 21-Jähriger schrieb er seinen Erstling "Philip und die anderen" (2003), der Roman wird seitdem als Kultbuch von Generation zu Generation weitergereicht. Nooteboom kam 1989 als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD nach Berlin und dokumentierte die Wendezeit in seinen "Berliner Notizen" (1991). Sein vielfach ausgezeichnetes Werk umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem Romane, u.a. "Die folgende Geschichte" (1991) und "Allerseelen" (1999), den Großstadtroman über die deutsche Wiedervereinigung. Zurzeit erscheinen Nootebooms Gesammelte Werke (Suhrkamp); im Mai die Bände 4 und 5 "Auf Reisen".
Print