Name Marcelo Toledo |
Land Argentinien |
Seine Werkliste umfasst u.a. das Ensemblestück Para el encuentro en los abismos für 24 Musiker (2003) für das Ensemble Intercontemporain, die Rundfunkoper De qué modo en lo anónimo (2002) nach einem Text von Juan José Saer für den spanischen Sender „Radio Clásica“ und die Oper La selva interior (Premiere 2006, Centro Experimental del Teatro Colón, Buenos Aires). 2007 entstand im Auftrag des Südwestrundfunks Stuttgart das Cellostück Ondulaciones del ahora für die Cellistin Eva Böcker.
Die Musik von Marcelo Toledo verdankt ihre sehr konzentrierte und spannungsreiche Wirkung ihrer nachgerade erotischen Nähe zur unmittelbaren Klangproduktion, die sich in der stets präzise auskomponierten Verwendung stark erweiterter Instrumental- und Vokaltechniken äußert. Für deren Erforschung und Ausarbeitung befasst sich Toledo selbst intensiv mit den Möglichkeiten der Instrumente und arbeitet darüber hinaus eng mit seinen Interpreten zusammen. Zur zusätzlichen Ausdehnung des klanglichen Dispositivs kommen auch elektroakustische Methoden zur Anwendung.
Im Rahmen seines Aufenthaltes als Gast des Berliner Künstlerprogramms plant Marcelo Toledo u.a. die Komposition eines neuen Musiktheaterwerks, inspiriert durch die Tagebücher des polnischen Autors Witold Gombrowicz. Am 26. April 2009 wird Resplandecencias de la nada vom Kammerensemble Neue Musik Berlin in der Temporären Kunsthalle aufgeführt (im Rahmen von Menschen bewegen. Tage der Auswärtigen Kulturpolitik).
Infos unter:
www.marcelotoledomusic.com
www.myspace.com/marcelotoledo